Markenbezeichnung: | IWAVE |
Modellnummer: | FD-61MN |
MOQ: | 2 PCS |
Preis: | negotiable |
Lieferzeit: | 5-8 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/P, T/T |
Modell:FD-61MN
FD-61MN Miniatur-Drei-Band-Digital-IP-MESH-Modul für UAV-Schwarm und Roboterflotte
Einleitung
DieFD-61MNist ein Miniatur-OEMDrei-Band-Digital-IP-Mesh-DatenübertragungsmodulfürDrohnen,UAVs,Fahrzeuge für den freien Verkehr,USVsDieses Modul ermöglicht ein nahtloses Video- und Daten-Streaming in einem dezentralen, "infrastrukturlosen" Netzwerk mit drei wählbaren Frequenzbändern:800 MHz,1.4 GHz, und2.4 GHzEs integriertautomatisches Frequenzspringen (FHSS)undAdaptive Modulationfür eine verbesserte Leistung in komplexen HF-Umgebungen.
Selbstbildendes und selbstheilendes Netzwerk: Passt sich automatisch an, wenn sich Knoten verbinden oder verlassen, wodurch eine kontinuierliche Verbindung aufrechterhalten wird, auch wenn einige Knoten verloren gehen.
Technologie zur Verhinderung von Störungen: VerwendungenAdaptive Codierung und ModulationAnpassung an sich verändernde Signalbedingungen, Minimierung von Jitter und Gewährleistung einer stabilen Datenübertragung.
Fernkommunikation:
NLOS (Nicht sichtbar)Bereich:1 bis 3 kmfür unbemannte Bodenfahrzeuge.
Luft-BodenBereich:Bis zu 10 kmfür Drohnen.
Mehrere Kommunikationshäfen:
Ethernet-Anschlüssefür eine flexible Datenübertragung.
UART-Portsfür die serielle Kommunikation, die die Steuerung von UAV/UGV-Flotten ermöglicht.
UAV-Schwarm- und UGV-Flotte-Kontrolle: Unterstützt eine präzise Steuerung mehrerer Einheiten über serielle Ports und verwendet IP-Adressen und Ports zur Verwaltung von Steuerungsdaten.
Kompaktes OEM-Format: Bareboard-Konstruktion für eine einfache Integration in Robotersysteme.
Drahtlose Video- und Datenverbindungen: Bietet hochauflösende Video- und Datendienste für unbemannte Fahrzeuge in taktischen Umgebungen wie Sicherheits- und Verteidigungsoperationen.
Integration von Robotersystemen: FD-61MN kann in UAVs, UGVs, USVs und andere autonome Systeme für Echtzeit-Daten-Streaming und -Steuerung eingebettet werden.
Steuerung durch mehrere Roboter: Ermöglicht präzise Telemetrie und Steuerung mehrerer UAVs oder UGVs durch IP-basierte Kommunikation.
Skalierbarer Bereich: Die Reichweite kann mit zusätzlichen Verstärkern für größere Einsätze erweitert werden.
Spezifikation
Allgemeine | ||
Technologie | MESH basiert auf dem TD-LTE-Wireless-Technologie-Standard | |
Verschlüsselung | ZUC/SNOW3G/AES ((128/256) OptionalLayer-2 | |
Datenrate | 30 Mbps ((Uplink und Downlink) | |
Adaptive durchschnittliche Verteilung der Systemrate | ||
Unterstützung der Benutzer bei der Festlegung der Geschwindigkeitsbegrenzung | ||
Reichweite | 10 km (Luft-Boden) 500m-3km ((NLOS Boden zu Boden) |
|
Kapazität | 32 Knoten | |
Bandbreite | 1.4 MHz/3 MHz/5 MHz/10 MHz/20 MHz | |
Macht | 25 dBm±2 (2W oder 10W auf Anfrage) | |
Modulation | QPSK, 16QAM, 64QAM | |
Verstörungssicherung | Automatisches Frequenzspringen im Kreuzband | |
Stromverbrauch | Durchschnitt: 4-4,5 Watt Maximal: 8 Watt |
|
Leistungsaufnahme | DC5V-32V |
Frequenzband | |||||||
1.4 GHz | 1427.9-1447.9MHz | ||||||
800 MHz | 806-826 MHz | ||||||
2.4 GHz | 2401.5-2481,5 MHz | ||||||
Wireless | |||||||
Kommunikationsmodus | Unicast, Multicast, Rundfunk | ||||||
Übertragung | Voll-Duplex | ||||||
Netzwerkmodus | Selbstheilung | Selbstanpassung, Selbstorganisation, Selbstkonfiguration, Selbstpflege | |||||
Dynamische Routing | Automatische Aktualisierung von Routen auf der Grundlage von Echtzeitverbindungsbedingungen | ||||||
Netzwerksteuerung | Überwachung durch den Staat | Verbindungsstatus /rsrp/snr/Distanz/Auf- und Ableitungsdurchsatz | |||||
Systemmanagement | WATCHDOG: Alle System-Einheiten können identifiziert werden, automatisch zurückgesetzt | ||||||
Wiederübermittlung | L1 | Feststellen, ob auf der Grundlage der verschiedenen Daten, die übertragen werden, erneut übertragen werden soll (AM/UM); HARQ-Wiederübertragungen | |||||
L2 | HARQ-Wiederübertragungen |
Empfängerempfindlichkeit | Empfindlichkeit ((BLER≤3%) | ||||
2.4 GHz | 20 MHz | -99 dBm | 1.4 GHz | 10 MHz | -91 dBm (~10 Mbps) |
10 MHz | -103 dBm | 10 MHz | -96 dBm ((5 Mbps) | ||
5 MHz | -104 dBm | 5 MHz | -82 dBm (~10 Mbps) | ||
3 MHz | -106 dBm | 5 MHz | - 91 dBm (~ 5 Mbps) | ||
1.4 GHz | 20 MHz | -100 dBm | 3 MHz | -86 dBm ((5 Mbps) | |
10 MHz | -103 dBm | 3 MHz | -97 dBm (~2 Mbps) | ||
5 MHz | -104 dBm | 2MHz | -84 dBm (~2 Mbps) | ||
3 MHz | -106 dBm | 800 MHz | 10 MHz | -91 dBm (~10 Mbps) | |
800 MHz | 20 MHz | -100 dBm | 10 MHz | -97 dBm ((5 Mbps) | |
10 MHz | -103 dBm | 5 MHz | -84 dBm (~10 Mbps) | ||
5 MHz | -104 dBm | 5 MHz | -94 dBm ((5 Mbps) | ||
3 MHz | -106 dBm | 3 MHz | -87 dBm ((5 Mbps) | ||
3 MHz | -98 dBm ((2 Mbps) | ||||
2MHz | -84 dBm (~2 Mbps) |
Schnittstellen | ||
RF | 2 x IPX | |
Ethernet | 3xEthernet | |
Serienanschluss | 3x Serienport | |
Leistungsaufnahme | 2* Leistungsaufnahme (alternativ) |
Mechanische | ||
Temperatur | -40°C bis +80°C | |
Gewicht | 26 Gramm | |
Abmessung | 60 x 55 x 5,7 mm | |
Stabilität | MTBF≥10000hr |
Markenbezeichnung: | IWAVE |
Modellnummer: | FD-61MN |
MOQ: | 2 PCS |
Preis: | negotiable |
Verpackungsdetails: | Standardkarton |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/P, T/T |
Modell:FD-61MN
FD-61MN Miniatur-Drei-Band-Digital-IP-MESH-Modul für UAV-Schwarm und Roboterflotte
Einleitung
DieFD-61MNist ein Miniatur-OEMDrei-Band-Digital-IP-Mesh-DatenübertragungsmodulfürDrohnen,UAVs,Fahrzeuge für den freien Verkehr,USVsDieses Modul ermöglicht ein nahtloses Video- und Daten-Streaming in einem dezentralen, "infrastrukturlosen" Netzwerk mit drei wählbaren Frequenzbändern:800 MHz,1.4 GHz, und2.4 GHzEs integriertautomatisches Frequenzspringen (FHSS)undAdaptive Modulationfür eine verbesserte Leistung in komplexen HF-Umgebungen.
Selbstbildendes und selbstheilendes Netzwerk: Passt sich automatisch an, wenn sich Knoten verbinden oder verlassen, wodurch eine kontinuierliche Verbindung aufrechterhalten wird, auch wenn einige Knoten verloren gehen.
Technologie zur Verhinderung von Störungen: VerwendungenAdaptive Codierung und ModulationAnpassung an sich verändernde Signalbedingungen, Minimierung von Jitter und Gewährleistung einer stabilen Datenübertragung.
Fernkommunikation:
NLOS (Nicht sichtbar)Bereich:1 bis 3 kmfür unbemannte Bodenfahrzeuge.
Luft-BodenBereich:Bis zu 10 kmfür Drohnen.
Mehrere Kommunikationshäfen:
Ethernet-Anschlüssefür eine flexible Datenübertragung.
UART-Portsfür die serielle Kommunikation, die die Steuerung von UAV/UGV-Flotten ermöglicht.
UAV-Schwarm- und UGV-Flotte-Kontrolle: Unterstützt eine präzise Steuerung mehrerer Einheiten über serielle Ports und verwendet IP-Adressen und Ports zur Verwaltung von Steuerungsdaten.
Kompaktes OEM-Format: Bareboard-Konstruktion für eine einfache Integration in Robotersysteme.
Drahtlose Video- und Datenverbindungen: Bietet hochauflösende Video- und Datendienste für unbemannte Fahrzeuge in taktischen Umgebungen wie Sicherheits- und Verteidigungsoperationen.
Integration von Robotersystemen: FD-61MN kann in UAVs, UGVs, USVs und andere autonome Systeme für Echtzeit-Daten-Streaming und -Steuerung eingebettet werden.
Steuerung durch mehrere Roboter: Ermöglicht präzise Telemetrie und Steuerung mehrerer UAVs oder UGVs durch IP-basierte Kommunikation.
Skalierbarer Bereich: Die Reichweite kann mit zusätzlichen Verstärkern für größere Einsätze erweitert werden.
Spezifikation
Allgemeine | ||
Technologie | MESH basiert auf dem TD-LTE-Wireless-Technologie-Standard | |
Verschlüsselung | ZUC/SNOW3G/AES ((128/256) OptionalLayer-2 | |
Datenrate | 30 Mbps ((Uplink und Downlink) | |
Adaptive durchschnittliche Verteilung der Systemrate | ||
Unterstützung der Benutzer bei der Festlegung der Geschwindigkeitsbegrenzung | ||
Reichweite | 10 km (Luft-Boden) 500m-3km ((NLOS Boden zu Boden) |
|
Kapazität | 32 Knoten | |
Bandbreite | 1.4 MHz/3 MHz/5 MHz/10 MHz/20 MHz | |
Macht | 25 dBm±2 (2W oder 10W auf Anfrage) | |
Modulation | QPSK, 16QAM, 64QAM | |
Verstörungssicherung | Automatisches Frequenzspringen im Kreuzband | |
Stromverbrauch | Durchschnitt: 4-4,5 Watt Maximal: 8 Watt |
|
Leistungsaufnahme | DC5V-32V |
Frequenzband | |||||||
1.4 GHz | 1427.9-1447.9MHz | ||||||
800 MHz | 806-826 MHz | ||||||
2.4 GHz | 2401.5-2481,5 MHz | ||||||
Wireless | |||||||
Kommunikationsmodus | Unicast, Multicast, Rundfunk | ||||||
Übertragung | Voll-Duplex | ||||||
Netzwerkmodus | Selbstheilung | Selbstanpassung, Selbstorganisation, Selbstkonfiguration, Selbstpflege | |||||
Dynamische Routing | Automatische Aktualisierung von Routen auf der Grundlage von Echtzeitverbindungsbedingungen | ||||||
Netzwerksteuerung | Überwachung durch den Staat | Verbindungsstatus /rsrp/snr/Distanz/Auf- und Ableitungsdurchsatz | |||||
Systemmanagement | WATCHDOG: Alle System-Einheiten können identifiziert werden, automatisch zurückgesetzt | ||||||
Wiederübermittlung | L1 | Feststellen, ob auf der Grundlage der verschiedenen Daten, die übertragen werden, erneut übertragen werden soll (AM/UM); HARQ-Wiederübertragungen | |||||
L2 | HARQ-Wiederübertragungen |
Empfängerempfindlichkeit | Empfindlichkeit ((BLER≤3%) | ||||
2.4 GHz | 20 MHz | -99 dBm | 1.4 GHz | 10 MHz | -91 dBm (~10 Mbps) |
10 MHz | -103 dBm | 10 MHz | -96 dBm ((5 Mbps) | ||
5 MHz | -104 dBm | 5 MHz | -82 dBm (~10 Mbps) | ||
3 MHz | -106 dBm | 5 MHz | - 91 dBm (~ 5 Mbps) | ||
1.4 GHz | 20 MHz | -100 dBm | 3 MHz | -86 dBm ((5 Mbps) | |
10 MHz | -103 dBm | 3 MHz | -97 dBm (~2 Mbps) | ||
5 MHz | -104 dBm | 2MHz | -84 dBm (~2 Mbps) | ||
3 MHz | -106 dBm | 800 MHz | 10 MHz | -91 dBm (~10 Mbps) | |
800 MHz | 20 MHz | -100 dBm | 10 MHz | -97 dBm ((5 Mbps) | |
10 MHz | -103 dBm | 5 MHz | -84 dBm (~10 Mbps) | ||
5 MHz | -104 dBm | 5 MHz | -94 dBm ((5 Mbps) | ||
3 MHz | -106 dBm | 3 MHz | -87 dBm ((5 Mbps) | ||
3 MHz | -98 dBm ((2 Mbps) | ||||
2MHz | -84 dBm (~2 Mbps) |
Schnittstellen | ||
RF | 2 x IPX | |
Ethernet | 3xEthernet | |
Serienanschluss | 3x Serienport | |
Leistungsaufnahme | 2* Leistungsaufnahme (alternativ) |
Mechanische | ||
Temperatur | -40°C bis +80°C | |
Gewicht | 26 Gramm | |
Abmessung | 60 x 55 x 5,7 mm | |
Stabilität | MTBF≥10000hr |