logo
Nachricht senden
Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Notfallfunkkommunikation
Created with Pixso. Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum

Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum

Markenbezeichnung: IWAVE
Modellnummer: Defensor-T6
MOQ: 1 Einheit
Preis: Verhandlungsfähig
Lieferzeit: 5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen: T/T, L/C, D/P
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
CE, MIC
Name:
Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum
Frequenzband:
VHF und UHF
Technologie:
Mobilfunknetzwerk
Knoten:
Keine Mengenbegrenzung
Verschlüsselung:
AES128 verwendet einen festen Schlüssel und erfordert einen manuellen Schlüsselaustausch.
Positionierung:
GPS/Beidou
Gewicht:
3.1 kg
Datenrate:
9.6kbps
Verpackung Informationen:
Standardkarton
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
5000 Stück/Monat
Hervorheben:

Mobiles drahtloses Notfunk-System

,

Leitstellen-Notfunk-System

,

Fahrzeuggebundenes mobiles drahtloses Notfunk-System

Beschreibung des Produkts

Team Mobiles drahtloses Notfunk-System für Fahrzeuge und Kommandozentrale


Einführung


IWAVE konzentriert sich seit 17 Jahren konsequent auf missionskritische Kommunikation. IWAVE ist ein High-Tech-Hersteller von Ad-hoc-Funkgeräten und -Systemen, der robuste Breitband-IP-MESH-Lösungen für Feuerwehr und Notfall, öffentliche Sicherheit, bewaffnete Polizei, Zivilschutz und andere Regierungsbehörden sowie zivile Bereiche wie U-Bahnen, Ölfelder, Kernkraftwerke, Flughäfen usw. anbietet.


Stationssystem, das keine kabelgebundenen Verbindungen, Geräteräume oder Netzstromversorgung benötigt. Die Basisstationen stellen autonom und drahtlos Verbindungen her und schaffen so ein dezentrales, Multi-Hop- und selbstorganisierendes Ad-hoc-Netzwerk. Diese Technologie wurde 2023 endgültig perfektioniert. Im Vergleich zu DMR/PDT-Systemen bietet sie eine stärkere Abdeckung und Ausfallsicherheit, jedoch zu geringeren Kosten und mit einer einfacheren Netzwerkarchitektur.


Hauptmerkmale


Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum 0
  • Infrastrukturunabhängiger Betrieb

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kommunikationssystemen (DMR VHF/UHF, Mobilfunk- oder Satellitennetze), die von einer festen Infrastruktur abhängig sind, arbeiten MANET-Funkgeräte ohne Abhängigkeit von bodengestützten Türmen oder zentralen Hubs.

  • Schnell einsetzbares Netzwerk

Richten Sie ein mobiles Kommandozentrum überall ein – stellen Sie einfach vorkonfigurierte MANET-Funkgeräte an entfernten Einheiten bereit, um sofortige Konnektivität zu gewährleisten.

 

Verfügt über eine Notruftaste, die sofort die GPS-Koordinaten des Benutzers für die Echtzeitverfolgung weitergibt.

 

Unterstützt mehrere Stromquellen, einschließlich Fahrzeugbatterien, Solarmodule und Generatoren, um einen unterbrechungsfreien Betrieb auch ohne Netzstrom zu gewährleisten.

  • Breite Abdeckung und selbstbildende Konnektivität

MANET-Funkgeräte verbinden sich automatisch mit jeder anderen Einheit im Netzwerk und ermöglichen so eine nahtlose weltweite Kommunikation – keine bereits vorhandene Infrastruktur erforderlich.




Schnittstelle


  1. PTT-Taste (Push-to-Talk-Taste)
  2. Notruftaste
  3. Ein-/Aus-Taste
  4. Gruppe/Kanal wechseln
  5. Lautstärketaste
  6. HF-Antennenanschluss
  7. Programmieranschluss
  8. HDMI-Eingangsanschluss
  9. IP-Eingangsanschluss
  10. WLAN-Antennenanschluss
Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum 1

Anzeigebildschirm:Verwendet einen TFT-Bildschirm mit geringem Stromverbrauch, der auch bei hellen Lichtverhältnissen eine klare Anzeige der Geräteinformationen ermöglicht.

MIC/SP (Mikrofon/Lautsprecher):Schnittstelle für Mikrofonanschluss, ermöglicht Überwachungs- und Anruffunktionen.

UART:Verwendet das dedizierte IWAVE-Programmiergerät über diese Schnittstelle, um Geräteinformationen zu verwalten und Daten zu lesen/schreiben.

ANT:Antennenanschluss zum Anschließen des entsprechenden Speisekabels.

HDMI:High-Definition-Anzeigeschnittstelle.

USB:Schnittstelle für Maus- und Tastaturanschlüsse.


Anwendung


Die IWAVE-Plattform ist eine funktionsreiche Windows-Softwarelösung, die eine einheitliche Disposition über mehrere Kommunikationssysteme ermöglicht. Zu ihren umfassenden Funktionen gehören: Einzelanrufe, Gruppenkommunikation, dynamisches Patchen, systemweite Rundrufe, priorisierte Anrufe, Notfallwarnungen, Konferenzfunktionen und Überwachung mit Umgebungsabhören. Das System liefert kritische Echtzeitdaten zur Unterstützung der operativen Entscheidungsfindung.

IWAVE bietet eine vollständige Suite von Ad-hoc-Kommunikationsgeräten, darunter: Basisstationen, taktische Funkgeräte, Zubehör, passive Komponenten und mobile Notfalleinheiten. Zusammen bilden diese eine vollständige, flexible Kommunikationslösung für missionskritische Operationen.

Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum 2

Spezifikation


Frequenzoptionen

VHF: 136-174 MHz

UHF1: 350-390 MHz

UHF2: 400-470 MHz

Empfänger

Kanalabstand

12,5 kHz

Empfindlichkeit (5 % BER) (Digital)


Statische Empfindlichkeit


-117 dBm


Vielfachzugriffsmethode

TDMA

Dynamische Empfindlichkeit

-110 dBm

Modulation und Demodulation

4FSK

Empfindlichkeit (12 dB SINAD) (Analog)

-117 dBm

Kontinuierliche Datenrate (pro Träger)

9,6 kbit/s

Maximales Signalempfangsniveau

-7 dBm

Trägerfrequenzfehler

±0,1 ppm

Selektivität benachbarter Kanäle

-65 dB@12,5 kHz / -70 dB@25 kHz

Betriebsfeuchtigkeit

20 % ~ 80 %

Gleichkanalunterdrückung

12 dB

Speicherfeuchtigkeit

<80 %

Blockierung

84 dB

Abmessung

65,5 × 159 × 166,5 mm

Intermodulation

70 dB

Gewicht

3,1 kg

Unterdrückung unerwünschter Antworten

70 dB

Betriebstemperatur

-30 °C ~ 60 °C

Geleitete Störaussendung

-57 dB

 Sender

Frequenzstabilität

±0,1 ppm

Maximale Toleranz für die Ausgangsleistungsvariation

±1,5 dB (normal) / +2 / -3 dB (extrem)

HF-Ausgangsleistung

5~20 Watt einstellbar

Leistung benachbarter Kanäle

-65 dB@12,5 kHz / -75 dB@25 kHz

Geleitete/abgestrahlte Störungen (Antennenanschluss) (Übertragungsmodus)

9 kHz~1 GHz ≤ -36 dBm

1 GHz~12,75 GHz ≤ -30 dBm

Geleitete/abgestrahlte Störungen (Antennenanschluss) (Leerlaufmodus)

30 MHz~1 GHz ≤ -36 dBm

1 GHz~12,75 GHz ≤ -30 dBm

Intermodulationsdämpfung

≤ -60 dB@12,5 kHz / ≤ -70 dB@25 kHz

Leistung benachbarter Kanäle während des momentanen Schaltens

±12,5 kHz ≤ -50 dB

±25 kHz ≤ -60 dB


Guter Preis  Online

Einzelheiten Zu Den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Notfallfunkkommunikation
Created with Pixso. Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum

Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum

Markenbezeichnung: IWAVE
Modellnummer: Defensor-T6
MOQ: 1 Einheit
Preis: Verhandlungsfähig
Verpackungsdetails: Standardkarton
Zahlungsbedingungen: T/T, L/C, D/P
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Markenname:
IWAVE
Zertifizierung:
CE, MIC
Modellnummer:
Defensor-T6
Name:
Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum
Frequenzband:
VHF und UHF
Technologie:
Mobilfunknetzwerk
Knoten:
Keine Mengenbegrenzung
Verschlüsselung:
AES128 verwendet einen festen Schlüssel und erfordert einen manuellen Schlüsselaustausch.
Positionierung:
GPS/Beidou
Gewicht:
3.1 kg
Datenrate:
9.6kbps
Min Bestellmenge:
1 Einheit
Preis:
Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen:
Standardkarton
Lieferzeit:
5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen:
T/T, L/C, D/P
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
5000 Stück/Monat
Hervorheben:

Mobiles drahtloses Notfunk-System

,

Leitstellen-Notfunk-System

,

Fahrzeuggebundenes mobiles drahtloses Notfunk-System

Beschreibung des Produkts

Team Mobiles drahtloses Notfunk-System für Fahrzeuge und Kommandozentrale


Einführung


IWAVE konzentriert sich seit 17 Jahren konsequent auf missionskritische Kommunikation. IWAVE ist ein High-Tech-Hersteller von Ad-hoc-Funkgeräten und -Systemen, der robuste Breitband-IP-MESH-Lösungen für Feuerwehr und Notfall, öffentliche Sicherheit, bewaffnete Polizei, Zivilschutz und andere Regierungsbehörden sowie zivile Bereiche wie U-Bahnen, Ölfelder, Kernkraftwerke, Flughäfen usw. anbietet.


Stationssystem, das keine kabelgebundenen Verbindungen, Geräteräume oder Netzstromversorgung benötigt. Die Basisstationen stellen autonom und drahtlos Verbindungen her und schaffen so ein dezentrales, Multi-Hop- und selbstorganisierendes Ad-hoc-Netzwerk. Diese Technologie wurde 2023 endgültig perfektioniert. Im Vergleich zu DMR/PDT-Systemen bietet sie eine stärkere Abdeckung und Ausfallsicherheit, jedoch zu geringeren Kosten und mit einer einfacheren Netzwerkarchitektur.


Hauptmerkmale


Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum 0
  • Infrastrukturunabhängiger Betrieb

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kommunikationssystemen (DMR VHF/UHF, Mobilfunk- oder Satellitennetze), die von einer festen Infrastruktur abhängig sind, arbeiten MANET-Funkgeräte ohne Abhängigkeit von bodengestützten Türmen oder zentralen Hubs.

  • Schnell einsetzbares Netzwerk

Richten Sie ein mobiles Kommandozentrum überall ein – stellen Sie einfach vorkonfigurierte MANET-Funkgeräte an entfernten Einheiten bereit, um sofortige Konnektivität zu gewährleisten.

 

Verfügt über eine Notruftaste, die sofort die GPS-Koordinaten des Benutzers für die Echtzeitverfolgung weitergibt.

 

Unterstützt mehrere Stromquellen, einschließlich Fahrzeugbatterien, Solarmodule und Generatoren, um einen unterbrechungsfreien Betrieb auch ohne Netzstrom zu gewährleisten.

  • Breite Abdeckung und selbstbildende Konnektivität

MANET-Funkgeräte verbinden sich automatisch mit jeder anderen Einheit im Netzwerk und ermöglichen so eine nahtlose weltweite Kommunikation – keine bereits vorhandene Infrastruktur erforderlich.




Schnittstelle


  1. PTT-Taste (Push-to-Talk-Taste)
  2. Notruftaste
  3. Ein-/Aus-Taste
  4. Gruppe/Kanal wechseln
  5. Lautstärketaste
  6. HF-Antennenanschluss
  7. Programmieranschluss
  8. HDMI-Eingangsanschluss
  9. IP-Eingangsanschluss
  10. WLAN-Antennenanschluss
Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum 1

Anzeigebildschirm:Verwendet einen TFT-Bildschirm mit geringem Stromverbrauch, der auch bei hellen Lichtverhältnissen eine klare Anzeige der Geräteinformationen ermöglicht.

MIC/SP (Mikrofon/Lautsprecher):Schnittstelle für Mikrofonanschluss, ermöglicht Überwachungs- und Anruffunktionen.

UART:Verwendet das dedizierte IWAVE-Programmiergerät über diese Schnittstelle, um Geräteinformationen zu verwalten und Daten zu lesen/schreiben.

ANT:Antennenanschluss zum Anschließen des entsprechenden Speisekabels.

HDMI:High-Definition-Anzeigeschnittstelle.

USB:Schnittstelle für Maus- und Tastaturanschlüsse.


Anwendung


Die IWAVE-Plattform ist eine funktionsreiche Windows-Softwarelösung, die eine einheitliche Disposition über mehrere Kommunikationssysteme ermöglicht. Zu ihren umfassenden Funktionen gehören: Einzelanrufe, Gruppenkommunikation, dynamisches Patchen, systemweite Rundrufe, priorisierte Anrufe, Notfallwarnungen, Konferenzfunktionen und Überwachung mit Umgebungsabhören. Das System liefert kritische Echtzeitdaten zur Unterstützung der operativen Entscheidungsfindung.

IWAVE bietet eine vollständige Suite von Ad-hoc-Kommunikationsgeräten, darunter: Basisstationen, taktische Funkgeräte, Zubehör, passive Komponenten und mobile Notfalleinheiten. Zusammen bilden diese eine vollständige, flexible Kommunikationslösung für missionskritische Operationen.

Team-Mobilfunk-Notfallsystem für Fahrzeuge und Kommandozentrum 2

Spezifikation


Frequenzoptionen

VHF: 136-174 MHz

UHF1: 350-390 MHz

UHF2: 400-470 MHz

Empfänger

Kanalabstand

12,5 kHz

Empfindlichkeit (5 % BER) (Digital)


Statische Empfindlichkeit


-117 dBm


Vielfachzugriffsmethode

TDMA

Dynamische Empfindlichkeit

-110 dBm

Modulation und Demodulation

4FSK

Empfindlichkeit (12 dB SINAD) (Analog)

-117 dBm

Kontinuierliche Datenrate (pro Träger)

9,6 kbit/s

Maximales Signalempfangsniveau

-7 dBm

Trägerfrequenzfehler

±0,1 ppm

Selektivität benachbarter Kanäle

-65 dB@12,5 kHz / -70 dB@25 kHz

Betriebsfeuchtigkeit

20 % ~ 80 %

Gleichkanalunterdrückung

12 dB

Speicherfeuchtigkeit

<80 %

Blockierung

84 dB

Abmessung

65,5 × 159 × 166,5 mm

Intermodulation

70 dB

Gewicht

3,1 kg

Unterdrückung unerwünschter Antworten

70 dB

Betriebstemperatur

-30 °C ~ 60 °C

Geleitete Störaussendung

-57 dB

 Sender

Frequenzstabilität

±0,1 ppm

Maximale Toleranz für die Ausgangsleistungsvariation

±1,5 dB (normal) / +2 / -3 dB (extrem)

HF-Ausgangsleistung

5~20 Watt einstellbar

Leistung benachbarter Kanäle

-65 dB@12,5 kHz / -75 dB@25 kHz

Geleitete/abgestrahlte Störungen (Antennenanschluss) (Übertragungsmodus)

9 kHz~1 GHz ≤ -36 dBm

1 GHz~12,75 GHz ≤ -30 dBm

Geleitete/abgestrahlte Störungen (Antennenanschluss) (Leerlaufmodus)

30 MHz~1 GHz ≤ -36 dBm

1 GHz~12,75 GHz ≤ -30 dBm

Intermodulationsdämpfung

≤ -60 dB@12,5 kHz / ≤ -70 dB@25 kHz

Leistung benachbarter Kanäle während des momentanen Schaltens

±12,5 kHz ≤ -50 dB

±25 kHz ≤ -60 dB